jam party !


Mit der Schere bewaffnet habe ich mich mich mit Kurt auf die Suche nach Holunderbäumen gemacht. Wir waren sehr erfolgreich mit der Ernte und er zeigt mir jetzt ganz Stolz jeden "GelunderBaum" .
Als wir wieder zu Hause waren mussten die tausend Krabbelkäfer und Spinnen heraus gelesen werden. Aber wie? Irgendwo hatte ich gelesen, dass es ganz hilfreich wäre die Blüten auf feuchtes Küchenpapier zu legen und dann würden die Tiere alle von allein heraus kriechen. Aber ganz ehrlich, – mmmmhhh das war mir nix. Ich habe den Beutel einfach zugeknotet und sie erstmal stehen gelassen, bis zum nächsten morgen. Das war ein geraschel und geflatter---ahhhh zum Glück war der Beutel zu. Am nächsten morgen habe ich dann mit Kurt unsere gesammelten Holunderblüten von den Stielen abgeschnitten und in 1 ½ Liter Wasser eingelegt. Die Tierchen haben wir dann einfach aus dem Wasser heraus gefischt und das ging richtig gut. Der ganze Sud blieb dann einen Tag stehen, damit das Wasser den Geschmack des Holunders annimmt. Kurt wollte natürlich zwischen drin immer mal probieren und stellte mit entsetzen fest, dass es nach Regenwasser schmeckte. Regenwasser? Als ich das erste mal Holunderblütensaft getrunken hatte schmeckte es mir nach Erde. Bin mal gespannt nach was das Gelee dann schmecken wird. Eher nach Regenwasser oder mehr nach Erde.
1:1 oder 2:1 ?
Ich mischte 800ml Saft mit 1kg Gelierzucker – kochte es auf, ließ es eine Weile kochen und füllte es in die Gläser und ließ es über Mittag zum abkühlen stehen.
Als ich nach paar Stunden nachschaute, konnte ich nicht glauben was für ein Elend ich da vorfand.
Ich war so sauer, auf mich selbst und das misslungene, doofe Gelee. Da steht man den ganzen morgen in der Küche, schlägt sich durch die Büsche und dann so was.
Es ist NICHT fest geworden, war flüssig wie Suppe.
Von dem Zeitpunkt an blieben nur zwei Möglichkeiten.
1.Alles vor Wut weg schütten oder 2. nochmal aufkochen, weil es so schön war. Ich habe mich für noch einmal aufkochen entschieden mit extra Gelatine. Noch mehr Gelierzucker kam nicht in Frage, da das ganze sonst zu süß geworden wäre – außerdem waren ja schon 1kg Gelierzucker drinnen. Also wieder alles aufgekocht, paar Minuten kochen gelassen, in Gläser gefüllt und gewartet.
Vorsichtshalber alles im Kühlschrank verstaut!
Eine ganze Nacht gewartet.
Und am morgen, Tatatataaaaaaaaaa.
Fertig!
Leider ist es noch immer nicht so fest wie ich es mir gewünscht habe aber für mein erstes selbst gemachtes Holunder Gelee perfekt. Jetzt muss es nur noch schmecken - Das probieren wir morgen.

Holunder

Holunder - Erdbeere
KreoAurora - 15. Jun, 20:32